- fortschreiben
- fort|schrei|ben ['fɔrtʃrai̮bn̩], schrieb fort, fortgeschrieben <tr.; hat:
1.a) den Inhalt eines Schriftstücks o. Ä. überarbeiten, an die veränderten Gegebenheiten anpassen:ein Gesetz, einen Vertrag, eine Vereinbarung fortschreiben; die Liste ist im Internet abrufbar und wird täglich aktualisiert und fortgeschrieben.Syn.: ↑ aktualisieren.b) [Zahlen, Daten, Statistiken o. Ä.] fortlaufend ergänzen:die Bevölkerungsstatistik fortschreiben.c) eine [statistisch dokumentierte] vorangegangene Entwicklung in der gleichen Richtung fortsetzen:die Firma konnte die Absatzsteigerung, die Einnahmen, die Zuwachsraten des 1. Halbjahres fortschreiben.2. aufrechterhalten, unverändert lassen:die Belastung darf nicht unendlich fortgeschrieben werden; die Krise fortschreiben.Syn.: ↑ fortsetzen.
* * *
fọrt||schrei|ben 〈V. 226; hat〉I 〈V. intr.〉 laufend (wechselnden) Bestand aufnehmen, eine Statistik weiterführenII 〈V. tr.〉 nach den bisherigen Richtlinien weiterentwickeln (Planung)* * *
fọrt|schrei|ben <st. V.; hat:1. eine Statistik entsprechend den neuen Zu- und Abgängen fortlaufend ergänzen:den Bevölkerungsstand f.2. einen Grundstückseinheitswert neu feststellen, wenn eine Abweichung im Wert der wirtschaftlichen Einheit seit dem letzten Bescheid feststellbar ist:einen Einheitswert f.3. als Projekt o. Ä. weiterführen u. in Anpassung an veränderte Gegebenheiten aktualisieren:einen Plan, ein Modell, eine begonnene Diskussion f.* * *
fọrt|schrei|ben <st. V.; hat: 1. eine Statistik entsprechend den neuen Zu- und Abgängen fortlaufend ergänzen: den Bevölkerungsstand f. 2. einen Grundstückseinheitswert neu feststellen, wenn eine Abweichung im Wert der wirtschaftlichen Einheit seit dem letzten Bescheid feststellbar ist: einen Einheitswert f. 3. als Projekt o. Ä. weiterführen u. in Anpassung an veränderte Gegebenheiten aktualisieren: die mittelfristige Finanzplanung, einen Stadtentwicklungsplan, ein Universitätsmodell, eine begonnene Diskussion f.; Selbstverständlich kann der Geschichtsunterricht nicht im Jahre 1945 enden, sondern muss bis in die Gegenwart fortgeschrieben werden (Hamburger Abendblatt 24. 8. 85, 70).
Universal-Lexikon. 2012.